Infrastruktur

Als Wählergruppe von Bürgerinnen und Bürgern setzten wir uns für eine digitale, bürgernahe und schlanke Verwaltung ein. Landkreis und Samtgemeinden müssen viel enger zusammenarbeiten. Unsere mittelständischen und inhabergeführten Unternehmen müssen durch Bürokratiabbau unterstützt werden.

Wir setzen uns für eine Infrastruktur mit Sinn und Verstand ein. Daher fordern wir einen Breitbandausbau für alle Dörfer, den Erhalt aller kleinen Schulen mit Kindergärten und Krippe und den Ausbau der Bahnstrecken.

Dagegen wenden wir uns gegen die Verschwendung von Steuergeldern wie den geplanten Überholabschnitt der B 248 bei Grabow, wo über 100 Bäume gefällt werden sollen oder den Austausch des Strassenpflasters in der Dannenberger Innenstadt für 500.000 bis zu einer Million Euro. Dieser Wahnsinn würder zu einer deutlichen Erhöhung der Grundsteuer führen.

Wir müssen massiven Druck auf die Landesregierung ausüben, damit endlich der marode Deich zwischen Wussegel und Damnatz neu gebaut wird. Es ist wirklich Staatsversagen, dass man sich immer noch in der Plaung befindet, beim nächsten Hochwasser kann es zu spät sein und das betrifft dann den halben Landkreis.

Auf Antrag der Bürgerliste wird jetzt in Dannenberg ein großer Spielplatz am Thielenburger See geplant. Leider konnte die Bürgerliste nicht errreichen, dass mit weiteren- an anderer Stelle leicht einzusparenden- Geldern ein richtig aktttraktiver Spielplatz gebaut wird. Bis auf die Grünen stimmten alle Fraktionen dagegen. Kinder sind leider keine Wähler.

Wir fordern das 1-Euro Ticket für alle! Die Benutzung des ÖPNV muss deutlich gestärkt werden, das gelingt nur über taktische Fahrzeiten und den Preis.

Sorfortiger Ausbau des 2-Stunden-Taktes der Bahnstrecke Dannenberg-Lüneburg und mehr Geschwindigkeit durch 15 Minuten kürzere Fahrtzeiten!

Kein Prestigeobjekt mit Milionen fördern, sondern Ende der Schlaglochpolitik- kein Ausbau der Bundesstrasse 248 um eine dritte, überflüssige Spur, stattdessen Straßensanierung!

Unser Krankenhaus muss erhalten bleiben!

Der Breitbandausbau in allen Dörfern muss zügig fertig gestellt werden

Wohin mit der zugelaufenen Schildkröte, der verletzten Schwalbe, der abgestürzten Fledermaus? Bello und Mieze sind verwaist, was tun?

Wir brauchen ein Tierheim für den Landkreis. Nach dem Ende der Tierhilfe Wendland wird es schwierig werden, Fund-Wegnahme- und Abgabetiere unterzubringen; vor allem fehlt es dann an kompetenter Fachberatung in allen Fundtierangelegenheiten.